
Die Sabbionere-Bastion, ein Teil der venezianischen Stadtmauern, Chania
Der Bau der letzten venezianischen Befestigung von Chania begann in 1536 unter der Leitung Sammicheli, des gleichen Baumeisters, der auch die Anlagen von Iraklion geplant hatte. Die Befestigung von Chania war fast viereckig, mit vier Bastionen und zwei Toren. Innerhalb der Mauern verlief eine zweite Befestigung um das Stadtviertel Kastelli, wo sich die meisten venezianischen Paläste befanden. Was die Wasserversorgung anbetraf, so gab es in Chania nie Schwierigkeiten. In 1645, nach zwei Monaten türkischer Belagerung und heldenhaftem Widerstand gelang es dem Belagerer, die Wälle beim Bollwerk von Shiavo (Südwestbollwerk) zu durchbrechen, und die Stadt mußte sich ergeben. Reste der Festungsanlagen sind immer noch an mehreren Stellen der Stadt zu sehen.
Bilder von Die Befestigungsanlagen von Chania:

Die Sabbionere-Bastion

Die venezianische Stadtmauer zwischen Santa Lucia und der Sabbionere-Bastion, Chania

Die venezianischen Stadtmauern vor dem Xenia-Hotel, Chania

Die Firkas-Bastion am Hafen von Chania

Die Lando-Rampe bei der Schiavo-Bastion, Chania

Die Sabbionere-Bastion, ein Teil der venezianischen Stadtmauern, Chania
< Zurück | Weiter > |
---|